...
Fall 01
Lösung Teil 1: Strafbarkeit des A
A. Körperverletzung gem. § 223 I StGB
I. Tatbestandsmäßigkeit (+)
1. Objektiver Tatbestand (+)
a) Eine andere Person (+)
b) Körperliche Misshandlung, § 223 I Alt. 1 StGB (+)
c) Gesundheitsschädigung, § 223 I Alt. 2 StGB (+)
2. Subjektiver Tatbestand (+)
Vorsatz, § 15 StGB; hier: Absicht (dolus directus 1. Gr.) (+)
II. Rechtswidrigkeit (+)
a) Staatsnothilfe (-)
b) Staatsnotstandshilfe (-)*
III. Schuld (-) (!)
* a) ggf. Erlaubnistatbestandsirrtum anprüfen (-)
b) Schuldunfähigkeit wegen seelischer Störung, § 20 StGB (+)
aa) Biologisch-psychologisches Stockwerk (+)
Hirnverletzung als exogene Psychose (+)
bb) Psychologisch-normatives Stockwerk (+)
(1) Unrechtseinsicht (-)
(2) Steuerungsfähigkeit (-)
IV. Ergebnis: Körperverletzung gem. § 223 I StGB (-)
---
B. Sachbeschädigung gem. § 303 I StGB
I. Tatbestandsmäßigkeit (+)
1. Objektiver Tatbestand (+)
a) Tatgegenstand (+)
aa) Sache (+)
bb) Fremdheit der Sache (+)
b) Tathandlung (+)
aa) Beschädigen der Sache, § 303 I Alt. 1 StGB (+)
bb) Zerstören der Sache, § 303 I Alt. 2 StGB (+)
2. Subjektiver Tatbestand (+) - vgl. A.
II. Rechtswidrigkeit (+) - vgl. A.
III. Schuld (-) - vgl. A.
IV. Ergebnis: Sachbeschädigung gem. § 303 I StGB (-)
---
Ergebnis: A hat sich nicht strafbar gemacht.
Lösung Teil 1: Strafbarkeit des A
A. Körperverletzung gem. § 223 I StGB
I. Tatbestandsmäßigkeit (+)
1. Objektiver Tatbestand (+)
a) Eine andere Person (+)
b) Körperliche Misshandlung, § 223 I Alt. 1 StGB (+)
c) Gesundheitsschädigung, § 223 I Alt. 2 StGB (+)
2. Subjektiver Tatbestand (+)
Vorsatz, § 15 StGB; hier: Absicht (dolus directus 1. Gr.) (+)
II. Rechtswidrigkeit (+)
a) Staatsnothilfe (-)
b) Staatsnotstandshilfe (-)*
III. Schuld (-) (!)
* a) ggf. Erlaubnistatbestandsirrtum anprüfen (-)
b) Schuldunfähigkeit wegen seelischer Störung, § 20 StGB (+)
aa) Biologisch-psychologisches Stockwerk (+)
Hirnverletzung als exogene Psychose (+)
bb) Psychologisch-normatives Stockwerk (+)
(1) Unrechtseinsicht (-)
(2) Steuerungsfähigkeit (-)
IV. Ergebnis: Körperverletzung gem. § 223 I StGB (-)
---
B. Sachbeschädigung gem. § 303 I StGB
I. Tatbestandsmäßigkeit (+)
1. Objektiver Tatbestand (+)
a) Tatgegenstand (+)
aa) Sache (+)
bb) Fremdheit der Sache (+)
b) Tathandlung (+)
aa) Beschädigen der Sache, § 303 I Alt. 1 StGB (+)
bb) Zerstören der Sache, § 303 I Alt. 2 StGB (+)
2. Subjektiver Tatbestand (+) - vgl. A.
II. Rechtswidrigkeit (+) - vgl. A.
III. Schuld (-) - vgl. A.
IV. Ergebnis: Sachbeschädigung gem. § 303 I StGB (-)
---
Ergebnis: A hat sich nicht strafbar gemacht.
iuris prudentia - 8. Jan, 01:23